top of page

St. Brigid's Day (1. Februar)

Wenn man deutschen Irland-Fans dabei zuhört, wie sie über Irland schwärmen, hört man meistens die Wörter: Landschaft, Guinness, Pubs, Musik und natürlich St. Patrick. Aber liebe Leute, aufgepasst: Es gibt noch eine Schutzpatronin, die hier fast genauso wichtig ist wie Paddy. St. Brigid nämlich!


Das hier ist ncht die echte St. Brigid, nur falls ihr euch wundert.

St. Brigid hatte ein Leben wie eine keltische Sage, durchzogen von Freundlichkeit und Kreativität. Geboren im 5. Jahrhundert, war sie ihrer Zeit weit voraus.

Brigid war nicht nur eine Heilige, sie hatte absolute Dreifachpower: – Nonne, Äbtissin und Gründerin von Klöstern. Girlboss-Level: Expertin, sozusagen. Außerdem heißt es, sie hatte ein erstaunliches Talent, Frauen zu unterstützen und sie zu ermutigen, für sich einzustehen und ihre Talente furchtlos zu nutzen und einzusetzen.

Der Legende nach wurde sie in eine Adelsfamilie hineingeboren, entschied sich jedoch für ein einfacheres Leben (es heißt auch, dass ihr heidnischer Vater nicht so begeistert war von der Fürsorge seiner Tochter armen und hilfsbedürftigen Menschen gegenüber, und sie deshalb in ein Kloster umgezogen ist) und widmete sich der Hilfe für Bedürftige und der Gründung von Klöstern und der Verbreitung der christlichen Lehren.


Dann ist da noch die Geschichte mit dem Umhang. die meine Kinder jedes Jahr zu St. Brigid's Day in der Schule vorgelesen bekommen und besprechen und zu der gerne Bilder im Kunstunterricht gestaltet werden. Und die geht so:


Brigid hatte die Idee, ein Kloster zu bauen, einen entspannten Ort mit Blick auf einen See, umgeben von einem Wald mit Lagerfeuerholzvibes und einer fruchtbaren Ebene für erstklassige Ernten.

Aber König von Leinster war nicht gerade begeistert von diesem Plan. Er lehnte Brigids Anfrage ab, und dachte, damit hätte sich das Thema erledigt. Aber hat das unsere Brigid beeindruckt? Natürlich nicht!

Anstatt das Handtuch zu werfen, legte sie mit ihrem Team eine ernsthafte Gebets-Performance hin, um das Herz des Königs zu erweichen, und diesmal bat Brigid den König: "Gib mir halt nur so viel Land, wie mein Umhang bedeckt."

Nun, der König fand die Idee grandios, weil Brigid's Umhang wahrscheinlich eine Kleidergröße irgendwo zwischen 36 und 56 hatte, und stimmte zu. Aber Brigid hatte einen genialen Plan. Sie flüsterte vier ihrer Teamkolleg*innen zu: "Los, jeder schnappt sich eine Ecke und fängt an in je eine Himmelsrichtung zu laufen. Und dann guckt mal, was passiert."

Während sie so losmarschierten, passierte etwas Magisches. Der Umhang dehnte sich aus und wuchs, als würde er für die Rolle des Superumhangs in einem Superheldenfilm vorsprechen. Er bedeckte Hektar um Hektar, und plötzlich hatte Brigid mehr Land als genug, um ein schickes Kloster mit einem großen Garten und allem, was dazu gehört, zu bauen.

Der König und seine Entourage waren gleichermaßen schockiert und verblüfft. Es traf sie wie ein Regenbogen nach einem irischen Nieselregen – Brigid war offensichtlich gesegnet und eine absolute Powerfrau und sie erkannten, dass sie es mit einer göttlichen DIY-Queen zu tun hatten und der König wurde nicht nur zum Fan, sondern unterstützte Brigids Kloster auch mit Cash, Snacks und schicken Geschenken. Und später wurder er sogar selber Mitglied bei den Christen.

Und so baute Brigid auf diesem zauberhaften Land in Kildare um 470 n. Chr. ihr episches Doppelkloster. Moral der Geschichte: Unterschätze niemals eine Frau mit Visionen und einem Umhang mit Expansionskräften!



"St. Brigid's Cloak", gestaltet von Kindern der Grundschule in Durrow.


Ach ja, und das Kreuz:

In der märchenhaften Welt der Brigid gab es einmal dieses selbstgebastelte home accessoire namens "Brigid's Cross", ein Kreuz gewoben aus Schilf .

Brigid, das kreative Genie, beschloss, dieses Kreuz aus grünem Schilf zu weben, das den "Teppich" auf dem Boden eines Häuptlings bildete. Wenn man sich dieses Kreuz einmal genauer anguckt... mannomann. Ganz schön fummelig!

Aber, während sie ihr Basteltalent vorführte, nutzte Brigid das Kreuz auch als Lehrmittel und erklärte das Leben und den Tod von Jesus. Der Legende nach lauschte ein Häuptling, im Sterben liegend, Brigids Geschichtsstunde und war so bewegt, dass er um eine Last-Minute-Taufe bat. Toll, oder?


Ein St. Brigid's Cross aus Schilf geflochten.

Jetzt, schnell vorspulen zum Feiertag " St. Brigid's Day" am 1. Februar. Der Tradition zufolge wird an diesem Tag ein neues Kreuz gewebt, und das alte wird verbrannt, denn das Verbrennen soll Häuser vor Feuer schützen, zumindest steht das bestimmt so in einem alten irischen Handbuch. Einige Leute bevorzugen es, ein Kreuz im Dachgebälk zu behalten, in der Überzeugung, dass es der ultimative Schutz vor Feuer und Krankheit ist. In Brigids Ära, als Häuser mit Strohdächern und Holz gebaut wurden, war das die Urform der Brandschutzversicherung.

Oft erfüllten die Kreuze auch einen Doppeldienst und bewachten Scheunen und Kuhställe. Und die Brigidine Sisters liebten dieses Kreuz so sehr, dass sie es zu ihrem offiziellen Emblem machten. Es ist wie ein zweites Superheldencape, nur in Kreuzform. Also, an jedem St. Brigid's Day geht die Tradition des Kreuzwebens weiter und verbreitet die Magie des Schutzes, der Handwerkskunst und einer Prise irischen Charmes.



St. Brigid wurde zum Symbol irischer Gastfreundschaft, Kreativität und Mitgefühl. Ihr Gedenktag, der am 1. Februar gefeiert wird, markiert heute noch den Beginn des Frühlings in der irischen Tradition.

Warum ist sie Irlands wichtigste Schutzpatronin? Nun, neben dem ganzen Umhang-Wunder und der Schilfbastelei spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des irischen Christentums und der Kultur. Ihr Erbe lebt in den Traditionen Irlands weiter, und sie ist die Inspirationsquelle schlechthin, besonders für starke Frauen und diejenigen, die kreativ tätig sind.


Wenn ihr noch mehr über die Heilige Brigida lesen wollt, könnt ihr das hier:



Und hier sind noch zwei Videos zum Anschauen:


Das Kreuz kann man übrigens auch aus Pfeifenputzern, Papierstreifen, Moosgummistreifen oder Stroh basteln.


Ich hoffe, ihr konntet etwas Neues über Irland erfahren, und vielleicht habt ihr ja auch Lust zu lernen, wie man ein St. Brigid's Kreuz bastelt. Es ist nicht ganz so schwierig wie es aussieht.


Liebe Grüße aus Irland,






Comentários


bottom of page